FacebookInstagram

Klicken Sie hier, um mehr über die Bauarbeiten zu erfahren oder hier, um einen Bericht zu unseren Baustellenbesuchen zu lesen. 

Oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein:

E-Mail Adresse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

-Was kommt noch auf uns zu?-

Die Schlaglöcher entlang der Bedarfsumleitung machen eines mehr als deutlich: Die Infrastruktur im Märkischen Kreis muss saniert werden.

Das bedeutet: Nach der Baustelle ist vor den Baustellen. Wir müssen uns darauf einstellen, dass mit  der Fertigstellung der A45 Autobahnbrücke über das Rahmedetal die Staus und Verkehrsbehinderungen auf Grund von Bauarbeiten nicht beendet sein werden.  

Dieses Mal möchten wir uns nicht überraschen lassen. Wir wollen uns vorbereiten und das Beste aus der Situation machen.

-Dafür brauchen wir Sie. Sie und Ihre Meinung:-

Machen Sie mit. Sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist und bei den anstehenden Sanierungsarbeiten berücksichtigt werden soll:

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Ihre Nachricht…
Sarkasmus & Wut
Ich habe keine Erwartungen mehr, da Sie Herr Wagemeyer an diesem Chaos dieser, unserer Stadt, maßgeblich verantwortlich sind. Die Logistik stimmt vorne und hinten nicht und nun sollen weitere Baustellen folgen? Nur weitere Probleme für die Lüdenscheider. Das kann nicht sein. Ihre Aufgabe ist, mitunter, dieses Chaos zu entzerren! Danke
Sascha Roth
Sonstiges
Ich erwarte, dass es zügig und zeitnah geschieht. Und das es nicht nur Ausbesserungen sind, sprich einfach mal mit ein wenig Asphalt ausbessern. Ansonsten vertraue ich auf das Fachpersonal.
Anja Kaiser
Sonstiges
Ich befürchte, dass es wieder zu einem Chaos, wie bei dem Rathaustunnel kommt. Das dauert alles viel zu lange!
Christian Dorner-Hörig
Sarkasmus & Wut
Man kann ja eigene Meinung hier äußern , Vorschläge machen und ähnliches. Fakt ist und das kann ich euch volen ernsten zu sichern. Es wird nichts gemacht. 1. Herdfelderstrasse zwischen dem Penny Markt und Christuskirche die Busspur kann man nicht mehr erkennen und die Ortsfremde Verkehrsteilnehmer nutzen diese als Rechtsabbigespur . Die 2.Lkw Kontrollen werden nur noch stichartig durchgeführt und nur für paar Stunden. Und selbst da wird jeder 5 - 6 Lkw mit auswetigen Kennzeichen angehalten. Mein Meinung und die meiner Kollegen die ich im Brückenbüro geäußert habe wird einfach ignoriert. Es hat sich nichts geändert. Man fühlt sich veräppelt nicht nur von der Bundesregierung was schon lange der Fakt ist, sondern auch vom eigenem Bürgermeister, von dem ich persönlich eine andere Meinung hatte. Jetzt ist mir das klar geworden, nach dem ich einen persönlichen Termin mit dem Bürgermeister haben wollte, würde ich auf das Brückenbüro verweisen. Alles nur palaber und nichts anderes. Ich bin enttäuscht. Man sieht ja was mit dem Rathaus Tunnel los ist. N
Johannes Töws
Sarkasmus & Wut
Die Frage, sehr geehrter Herr Wagemeyer, erinnert so ein bisschen an die Szenerie kurz vor einer Hinrichtung, wenn der Delinquent gefragt wird, ob er noch einen letzten Wunsch hat. Die Verkehrssituation in Lüdenscheid ist katastrophal, die Straßen der Bedarfsumleitung sind marode und der Wahnsinn geht noch zwei Jahre weiter. Sie fragen mich, welche Erwartungen ich habe. Nun, nachdem ich verschiedentlich über das Brückenbauerbüro Vorschläge zur Verkehrsberuhigung am Vogelberg, speziell am Buschhauser Weg, unterbreitet habe und KEIN einziger befürwortet oder gar umgesetzt worden ist, finde ich es sinnlos, weitere Vorstellungen zu äußern. Viele Pkws und einige Lkws nutzen beim Stau auf der Lennestraße Richtung Lüd.-Nord die genannte Straße als Bypass, obwohl hier Tempo 30 km/h und Anliegergebot herrscht und rauschen durch. Bereits mehrere Risse in der Fahrbahn sind seit der Sperrung der A 45 entstanden. Ebenso ist die Einfassung des Lindenbeetes Ecke Wauertsiepen/Buschhauser Weg nach wir vor im selben Zustand, wie bei dem Lkw-Unfall am 13.2.23 (!!!). Hier wird - trotz Zusagen - nichts unternommen, um die Gefährdung durch aufgezackte Steine an der Fahrbahn zu beseitigen. Was sind also aufgrund dieser Erfahrungen meine Erwartungen? Ich habe keine und sehe mit Grausen, was da weiterhin auf Lüdenscheids Straßen geschieht. Vielleicht sollte nicht mehrere Baustellen gleichzeitig auf der Bedarfsumleitung angegangen werden. Ggf. könnte auch nachts gearbeitet werden oder aber an Wochenenden. Mit traurigen Grüßen Ihr Peter Becker
Peter Becker
Sarkasmus & Wut
Ich erwarte, das wir keinen veganen Asphalt nehmen, die Bauarbeiter nicht in ihren Namen tanzen können, nicht irgendwelche Maeuse oder sonstiges Getier die Arbeiten behindern, das die Entscheidungsträger gemeinsam an einen Strang ziehen und nicht jeder was zu kacken hat, das einfach was getan wird und nicht nur gelabert wird. Frueher ging es auch.
Dietmar Saake
BETEILIGUNG, bitte mehr davon
Ich würde mir wünschen, daß dieser Dialog Anstoß für viele weitere Dialoge stattfinden werden. Damit die Entscheidungsfindung von den Menschen Vorort erarbeitet werden. Und zu einer gemeinsamen Lösung finden. Das wäre echt cool.
Axel Bähr
Sarkasmus & Wut
Bei dem Gewurschtel, was sich jedes mal ergiebt, wenn eine Straße erneuert werden soll, Planung, Ausschreibung, Umweltaspekte, Vergabe, Vertröstung, Baumangel, Nachbesserung, Abnahme, Kostensteigerung . . . . (kann beliebig ergänzt werden) Frage ich mich, wie viele Jahrzehnte es dauern soll, bis die maroden Struktur hier in Lüdenscheid überhaupt wieder hergestellt werden kann. Mein Vorschlag ins Blaue: Der STL mag eine Abteilung "Straßenbau" gründen, von der aus Alles aus einer Hand geplant, projektiert koordiniert und gebaut! wird. Schnittstellen werden veringert und wenn 5 Bautrupps arbeiten, dann ist es vielleicht in 10 Jahren zu schaffen.
Bernd Lilienthal
BETEILIGUNG, bitte mehr davon
Guten Tag, meine Erwartungen an die Vorbereitungen zu den Straßensanierungen sind: Einbeziehung der Bürger , der Unternehmen/ Verbänden unseres Kreises in die anstehenden Planungen. Professionelle und verlässliche Straßenbauunternehmen, schnelle Vergabe der Arbeiten und keine Behinderung durch idiotische Bauauflagen. Nicht nochmal eine Haselmaus oder eine seltene Pflanze die irgendeinen Stop verursacht. Der Wähler wird es danken oder andernfalls Fall abstrafen. Kurz in Adenauers Worten: keine Experimente. Vor allem: es muss alles getan werden um sofort loszulegen sobald ein Silberstreif am Brücken Horizont zu sehen ist. Wir Bürger werden alles genau beobachten.
Kay Iderhoff
Sonstiges
>> Einfach mal Anfang
Carsten Plate
Sarkasmus & Wut
Mittlerweile befürchte ich nur noch schlimmeres wenn es um unsere Infrastruktur ,ja um unseren Staat allgemein geht. Meiner Meinung nach wird das deutsche Volk durch die Hintertür enteignet und seine Steuergelder werden im Ausland veruntreut. Während z.B. im EU Ausland hunderte Kilometer nagelneuer Autobahnen entstehen, auch durch deutsche Steuergelder , kriegt unser Land es nicht fertig in zwölf Jahren einen Tunnel zu sanieren! Geschweige denn die ewigen Baustellen auf den Autobahnen . Über die Rahmedetalbrücke was zu schreiben reichen meine Nerven nicht aus. Als ob alles nicht schlimm genug ist kommt noch die Stadt daher und möchte ganz Lüdenscheid in eine dreißiger Zone umwandeln . Stehen wir nicht genug im Stau ?Sollen wir uns jetzt noch länger auf den Straßen aufhalten? Ich weiß das mein Beitrag nicht ganz hilfreich war aber ich schreibe hier die Meinung von sehr vielen Mitmenschen die ich kenne.
Ayhan Özlüoglu
Name der Brücke
Ich bin sehr froh, dass die Brückenbauarbeiten so gut voran kommen. Eine vorbildliche Baustelle! Unglücklich ist das Thema "Name". Gut, dass sich ein so großer Teil gegen den drohenden Identitätsverlust entschieden haben! Ich meine aber, es ist immer noch viel zu wenig Augenmerk auf dem "Tunnel der Unendlichkeit" (Hier bin ich durchaus für die Vergabe eines Namens) liegt. Es muss schnellstens erreicht werden, dass ein Befahren in beiden Richtungen möglich ist!
Jens Fischer
Ihre Nachricht…
Vielen Dank!
Datenschutz ist uns wichtig.
Diese E-Mail Adresse ist uns noch nicht bekannt, deshalb haben wir einen Bestätigungslink geschickt.

-Ein Durchfahrtsverbot auch in Kierspe? 

 Unterstützen Sie die Petition von aktiven Bürgerinnen und Bürgern 

 in Kierspe an Herrn Landrat Marco Voge: 

Services & Termine des Brückenbauer Bürgerbüros

Wollen Sie die Möglichkeit nutzen, Mittel für den Einbau von Lärmschutzmaßnahmen zu beantragen? Haben Sie weiterführende Fragen und Anregungen? Oder möchten Sie wissen, welche Termine und Veranstaltungen anstehen? Dann schauen Sie mal hier: